ANZEIGE

ANZEIGE


ANZEIGE

Corona-Warn-App: Vertrauen in Datenschutz steigt, aber die Hälfte zweifelt an Wirksamkeit


Neue Ergebnisse aus dem 'eGovernment Monitor 2020' liegen vor. Die Erhebung der Initiative D21 und der Technischen Universität München ergab, dass knapp 30 Prozent der Onliner in Deutschland die Corona-Warn-App des Bundes nutzen, also rund 17 Millionen Menschen. Das seien mehr Personen als sich im Juni dieses Jahres sicher waren, die App zu nutzen.

Das Fazit der Marktforscher lautet: "Doch insgesamt gelang es nicht, in größerem Umfang Personen für die App zu gewinnen, die ihr vorher unentschlossen oder ablehnend gegenüberstanden; rund die Hälfte bezweifelt die Wirksamkeit zur Eindämmung der Pandemie. Das Vertrauen in die Funktionsweise und den Datenschutz der App hat sich jedoch erhöht."

Weitere Ergebnisse im Überblick:

- Zu viel Überwachung befürchten gegenwärtig 44 Prozent (Juni: 57 Prozent).
- Angst vor Datenmissbrauch haben aktuell 51 Prozent (Juni: 58 Prozent)
- Die jetzige Lösung enthält geltende Datenschutzregelungen denken 40 Prozent (Juni: 35 Prozent)
- Von den Nutzern der App finden hingegen nur zwölf Prozent, dass ihre Privatsphäre gefährdet sei.

Dazu sagt Bundes-CIO und Schirmherr des 'eGovernment Monitors' Dr. Markus Richter: "Die Corona-Warn-App arbeitet umso zuverlässiger, je mehr Menschen sie nutzen. Das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer ist daher für ihren Erfolg entscheidend. Mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik werden wir den Betrieb der App weiterhin eng begleiten und zu IT-Sicherheitsfragen beraten. Ich wünsche mir, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger die App nutzen und damit dazu beitragen, das Ansteckungsrisiko für uns alle zu senken."

Dass die Corona-Warn-App einen positiven Effekt auf ein Ende der Pandemie in Deutschland haben werde, denkt allerdings nur eine Minderheit – und weniger als noch im Juni. Eine Reduzierung der Neuinfektionen erwarten nur noch 23 Prozent (Juni: 29 Prozent). Die Hälfte der deutschen Online-Bevölkerung geht davon aus, dass die Corona-Warn-App nichts ändern wird, das ist ein Anstieg um zehn Prozentpunkte (August: 51 Prozent, Juni: 41 Prozent). Die Befürchtung, dass der Staat die App nutzen könnte, um das Verhalten zu sanktionieren, sinkt dagegen etwas auf 15 Prozent (Juni: 18 Prozent).

Der 'eGovernment Monitor 2020' zeigt auch: Wer sich dazu entschieden hat, die App zu benutzen, ist damit überwiegend auch zufrieden. 88 Prozent der NutzerInnen bewerten die Bedienung der App als einfach. Über zwei Drittel haben durch die Verwendung der Corona-Warn-App das Gefühl, dass sie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten.

"Die Corona-Warn-App hat international positive Anerkennung gefunden. Das ist selten für ein deutsches E-Government-Angebot und ein Erfolg", sagt Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21.

Prof. Dr. Helmut Krcmar von der Technischen Universität München ergänzt: "Die Corona-Warn-App ist ein Erfolgsbeispiel für die dezentrale Entwicklung einer hochkomplexen digitalen Anwendung. Die Stimmen der Zivilgesellschaft und Wissenschaft wurden gehört und ihre Bedenken ernst genommen. Dieser gemeinschaftliche Weg hat nicht nur zu einer erfolgreichen Lösung geführt, sondern auch für einem hohen Rückhalt in der Bevölkerung gesorgt, was auch in Zukunft als Referenzmodell für die weitere Entwicklung von E-Government Services dienen kann."

Zur Erhebung: Die Befragungen erfolgten vom 9. bis 17. Juni 2020 (n = 1.005; Start der App: 16.6.2020) und vom 20. bis 23. August 2020 (n = 1.036). Befragt wurden Personen ab 18 Jahren in Privathaushalten in Deutschland, die das Internet privat nutzen.

Der 'eGovernment Monitor 2020' ist eine Studie der Initiative D21 und der Technischen Universität München, durchgeführt von Kantar. Die komplette Studie zu Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote erscheint am 20. Oktober 2020.

 
 

PremiumPartner
Top-Dienstleister für Gesundheitsmarken

Profitieren Sie von Profis für Ihre Kommunikation!

































































































































































































































































Printausgabe

Dental Marketing

01/2024

Best Practice Showroom

'Healthcare Marketing'-Kreativranking

Das 'Healthcare Marketing'-Kreativranking kürt die kreativsten Werbeagenturen der Gesundheitsbranche. Die Rangliste basiert auf gewonnenen Awards von nationalen und internationalen Wettbewerben. Mehr...

Weitere Webseiten